Samstag, 26. April 2025

"Stand Your Ground" Trailer

Der dritte Actionfilm mit dem, wie aus der Zeit gefallenen, Bodybuilder und werdender Actionstar Daniel Stisen in der Hauptrolle,  ist auch gleichzeitig die zweite zusammenarbeit mit Regisseur Fansu Njie nach "Last Man Down". In diesem Rachefilm erkennt man abermals eine Steigerung zum schon etwas besseren "The Siege" mit Stisen und man hat mit Peter Stormare schon einmal einen tollen Bösewicht am Start. Eric Roberts schaut wohl auch mal vorbei. Dann darf jetzt auch langsam Teil 2 von "Last Man Down" kommen, den das Ende war einfach zu offen  - scheint aber immer noch geplant zu sein.  

 



"Desert Dawn" Trailer

 

Kellan Lutz lässt in einer kleinen Stadt als neuer Sheriff Drogengeld mitgehen und beschwört damit eine Menge Problemem herauf. Cam Gigandet, Niko Foster, Texas Battle und Chad Michael Collins mal als Bösewicht sind in dem zweiten Film von Marty Murray ebenfalls dabei. 

 



"Predator: Badlands" Trailer


Bin ja scheinbar einer der wenigen der mit dem Vorgänger Film "Prey" nicht wirklich viel anfangen konnte (erster Film der nicht in Sammlung landetete und das heißt schon was😉) und nach dem Trailer bleibe ich auch eher skeptisch ob ich für diesen Films ins Kino gehen würde -  obwohl ich bisher alle im Kino gesehen habe seit Teil 2 (für Teil 1 war ich noch zu jung). Zwar finde ich die Idee den Preadator auch mal als Held hinuzustellen gut, aber über die Optik kann man sicherlich streiten. Warten wir es mal ab.  


Movie Of The Week: Ironfist AKA Under The Gun (1995)


Warum?

Schauspielerisch eine von Richard Nortons besten Rollen und auch sonst ist der Actionfilm mit einem hohem Tempo und einer Menge Action - Fights und Ballereien - versehen. Klarer Tipp unter seiner Filmografie.  

Medium:

VHS, DVD und Laser Disc sind erschienen.

Wertung:

7/10

 







"Barron's Grove" Trailer


Als ein Junge bei einem Zungunfall stirbt, glaubt der Vater nicht an ein reguläres Unglück und entführt einen anderen Jungen der dabei war um die Wahrheit zu erfahen.  Der mächtige Vater des entführten Kindes setzt alles in Bewegung um seinen Sohn wiederzuholen, während der verzweifelte Vater alles tut um Antworten zu finden. Mit Thriller-Drama mit Garrett Hedlund und Stephen Lang.

 



"Him" Red Band Trailer


Mystery-Horror-Thriller produziert von Jordan Peele, dessen Einfluss man auch ganz gut im Trailer erkennen kann teilweise.

"I Know What You Did Last Summer" Trailer


Und das nächste Slascher Remake/Reeboot und mal ehen ob die alten helden hier auch wieder nur da sind um irgendwann getötet zu werden oder ob dise hier mal anders behandelt werden. Sonst sieht das aus wie jeder andere Slasher ob für Streaming oder Kino gedreht. Das Original mag ich immerhin heute noch sehr gerne.   Ach ja, auch immer toll wieder mal den gleichen Titel zu nehmen wie damals. Sehr einfallsreich.


"Wolf Moon Rising" Trailer


Werwölfe im Weltall. Nette Idee, denn im Weltall ist immer Vollmond. Der Rest ist purer C-Movie Charme mit dem man entweder klarkommt oder nur drüber den Kopfschütteln kann. 

 

"Heads Of State" Trailer


Ob nunAMAZON oder NETFLIX, irgendwie sehen die Actionkomödien immer irgendwie gleich aus und fühlen sich auch gleich an. Wird sicherlich anschaubar sein, alleine durch seine beiden Hauptdarsteller Cena und Elba als Staatsoberhäupter, aber auch nicht wirklich was reißen. Ach ja und die Chopra Jonas darf auch mal wieder auf Action machen. Ist halt Streaming.

"Absolute Dominion" Trailer


In der Zukunft treten verschiedene Religionen gegeneinander an um den Frieden zu bewahren. Doch nicht alle sind voll menschlich und das stellt für viele Oberhäupter ein Problem da. Ein christlicher Kampfsportfilm, sieht man auch nichta lle Tage. Erinnert aber irgendwie etwas an "Heatseeker" von Albert Pyun.

"Blowback" Trailer

 

Die Frau des Sohnes eines Mafiabosses wird entführt und ihr Mann tut alles um sie lebend wiederzubekommen. Independent-Action mit einem körperlich her ungewöhnlichen Actionhelden.

 

"The Killgrin" Trailer


Als eine Frau sich durch Selbst-Hilfe-Themen heilen möchte, wird eine eine böse Aura um sie herum festgestellt, die alsbald auch andere mit einbezieht. Sieht nach den üblichen übersinnlichen Horror der letzten Jahre aus. 

Montag, 21. April 2025

Shane Schofields Film-Report: März 2025

Der März war ein sehr durchwachsener Monat, der vor allem zeigt das Streaming Blockbuster trotz hohen Budgets auch nicht besser ist als das was im Kino läuft. Nicht immer scheint viel Freiheit gut für die Macher zu sein. Wirklich enttäuscht war ich aber von "Der Junge und der Reiher", der mich zu keinem Zeitpunkt einfangen konnte. Dafür gab es denn ein paar nette kleine B-Movies. Aber was labere ich hier so viel, lest doch selber. 

ROT = ERSTSICHTUNG / GELB = ERNEUTE SICHTUNG


47. DC League of Super Pets (Flugzeug-TV) – Die Tiere der Superhelden müssen die Erde retten und machen das auf ganz süße und charmante Art. 7/10 => 7/10

48. Adolesence (Netflix) – Extrem erfolgreich mit einem leider auch aktuellem Thema in besonderer Aufmachung (One Shot gedreht, nicht unbedingt nötig aber erhöht die Gefühlslage) über vier sehr unterschiedliche Folgen. Leider fand ich gerade die letzte Folge am schwächsten und man hätte noch etwas mehr am unangenehmen Thema bohren können. Auch wenn die Frage der Schuld der Eltern auch ein verständliches Thema darstellt – hätte man aber etwas anders umsetzen können. Vielleicht eine Folge mehr oder so. Wohlgemerkt ein Megaerfolg. Trotzdem interessant. 8/10

49. Der Gegenangriff (Netflix) – Solider Actioner aus Spanien ohne Überraschungen und im günstigen Waldsetting. Die Figuren greifen nicht vollends, aber Waffenhandling und Sound sind sehr gelungen. Actionsnack, der nicht ganz satt macht, aber erst einmal das Grundbedürfnis befriedigt. 6/10 => 7/10

50. Bros (Netflix) – Israelische Serie die auf wahren Ereignissen basiert und grundlegend sympathisch ist und nette Situationen bietet die ebenso zum Schmunzeln anregen wie verwundern, aber auch ernsthafte Themen anspricht. Nur den Blick auf die Polen fand ich nicht sehr positiv und das nicht nur weil ich so einen gro0en polnischen Freundeskreis habe. 7/10 => 8/10

51. Delecious (Netflix) – NETFLIX gibt den deutschen auch mal die Chance etwas abseits von Dramen und Komödien zu machen. Doch leider geht das Ganze hier ebenso in die Hose wie damals bei „Old“. Langweilig, abgekupfert und der Twist schnell durchschaubar. Dann lieber die Vorbilder, die der Film huldigen möchte. Genre Kino in Deutschland sollten wohl nur bestimmte Leute machen, aber die bekommen entweder keine Chance oder man findet sie einfach nicht weil sie zu studiert und Intellektuell sein möchten. Das hier war nichts – zumindest für mich. 3/10 => 5/10

52. Twisted Metal - Season 1 (Amazon Video) – Nochmal eine Zweitsichtung hingelegt und hat mir noch einen Tick besser gefallen als beum ersten Mal. Ein paar Folgen sind etwas lame, die Autoaction könnte krachender sein (hoffentlich in Season 2 dann) und nicht alle Gags treffen. Insgesamt macht die Serie aber Spaß. Freu mich auf Staffel 2. 8/10 => 8/10

53. V/H/S 99 (Amazon Video) – Bisher die schwächste Anthologie der Reihe was vor allem an einigen zu langen, nicht immer wirklich gruseligen Episoden liegt, aber auch an den nervigen Figuren in eben diesen. Trotz allem gibt es immer noch einige nette Schrecken und Ideen, so dass V/H/S 99 immerhin auf ein gesundes Mittelmaß kommt. 5/10 => 4/10

54. Prakti.com (Netflix) – Harmlose Komödie und langes Werbefilmchen für Google, was einem immerhin den lahmen Nachmittag vertreiben kann – was dann hauptsächlich an der Besetzung liegt. 6/10 => 7/10

55. Der Junge und der Reiher (Netflix) – Das bisher letzte Werk von Miyazaki hat leider bei mir gar nicht gezündet. So richtig kommt die Geschichte nicht in die Pötte und verfängt sich auch nicht über die ganze Laufzeit. Zeichnungen und so passen natürlich, aber irgendwie fühlte ich es diesmal einfach nicht. 5/10 => 4/10

56. Der wilde Roboter (Amazon Video) – Schöner Animationsfilm mit ergreifender Geschichte, der manchmal etwas zu dick aufträgt aber sonst echt süß ist. Was für das Herz und Tierfreunde.  7/10 => 7/10

57. Bastion 36 (Netflix) – Cop-Thriller wie man sie inzwischen aus Frankreich kennt und auch diverse bekannte Muster auffährt (vor allem fast alles Handgemacht). Der Enkel von Belmondo macht eine ganz gute Figur – auch in der Action -, die Story ist sicherlich wenig neu, die Action gut und das Ende erinnert an Olivier Marchals eigenen „Die Banden von Marseille“. Handwerklich sauber und ordentlich produziert, mit einem kleinen Mangel an Spannung über die gesamte Laufzeit. 7/10 => 7/10

58. The Electric State (Netflix) – Die Roboter sind niedlich bis cool, sonst wird aus der Prämisse nicht viel gemacht. Einfache Standardkost mit Standarddarstellern in ihren Standardrollen. Ein Megabudget für Seelenlose 08/15 Kost. Dabei ist die Vorlage durchaus interessant und der Trailer hatte noch mehr Hoffnung gemacht. 5/10 => 7/10

59. ACID (Amazon Video) – Katastrophenthriller mit Dramaelementen, der natürlich auch etwas Öko-Thriller ist, aber ohne Moralkeule daherkommt. Dafür kommt eine ungemütliche Stimmung auf und die Spannung kann, meist, gehalten werden. Auch das Ende ist nicht poliert und deswegen kann man das Unterfangen als gelungen erklären. 7/10 => 8/10

60. Bring him to me (Amazon Video) – Luke Sparke liefert diesmal einen eher kleinen skalierten Thriller mit einem sehr guten Barry Pepper ab, der vor allem in der ersten Stunde durch die Chemie der beiden Hauptfiguren funktioniert. Erst langsam wird klar in welche Richtung das geht und wirkliche Überraschung fehlen dann. Auch Liam Cunningham, der es als Spartacus-Ersatz immer schwer hatte, überzeugt als Killer in seinen wenigen Szenen. Sparke sollte aber lieber zurück zu seinen „Occupation“ Filmen gehen oder zu solchen Themen wie der von mir sehnlichst erwarteten „Primitive War“. Das hier ist eher eine solide Fingerübung für zwischendurch. 6/10

61. Deadpool und Wolverine (UHD) – Der Ton bleibt zum Glück der gleiche, die Härte ist Computergeneriert hart, Jackman und Reynolds harmonieren natürlich miteinander und viele Auftritte erfreuen oder verwirren den Zuschauer. Die Story ist ein ziemliches Durcheinander, aber lustig & vulgär ist es dennoch meistens – und auch manchmal echt bescheuert. Kann man hassen oder einfach hinnehmen, für was es ist – und das sollte man ja im Vorfeld inzwischen wissen. 8/10

62. Never let go (Amazon Video) – Nur wegen Regisseur Aja geschaut und gehofft das es nicht so kommt wie befürchtet. Leider kommt es genau so und so ist zwar die Atmo in Ordnung (Soundkulisse z.B. sehr gelungen) und Halle Berry spielt, als ob es einen Oscar geben könnte, aber es fehlt die Spannung und die Figuren zum Mitfiebern. Ende ist wie gesagt halt so wie ich es mir nach 2 Minuten – hatte den Trailer extra gemieden – gedacht habe und für einen Aja einfach eine große Enttäuschung. 4/10 = > 6=10

63. Bullet Proof (Amazon Video) – Ein Dieb ohne Namen gerät aus Versehen an eine Geisel und nun müssen beide sehen das sie am Leben bleiben. Bekommt meist eher schwächere Besprechung, aber auch die Zweitsichtung konnte er bestehen. James Clayton als Hauptdarsteller und Regisseur finde ich gar nicht übel und sein Zusammenspiel mit seiner Geisel wirkt recht sympathisch. Dazu gibt es Action (nicht übermäßig) aber das Projekt wirkt mit Herzblut umgesetzt und mehr als nette lockere B-Unterhaltung sollte es eh nicht werden. Vinnie Jones, wie meist in solchen Filmen, leider etwas verschenkt. 6/10

64. Get Fast (Amazon Video) – Die direkte Fortsetzung zu „Bullet Proof“ geht fast den gleichen Weg, hat sogar noch etwas mehr Tempo (außer einen Hänger in der Mitte), wieder Humor und eine gewisse Leichtigkeit. Clayton bringt noch etwas mehr Leben und Sympathie in seine Namenlose Figur und Lou Diamond Phillips hat auch sichtlich Spaß und mehr zu tun als großer Name. Sonst gibt es wieder eine Menge Figuren und den üblichen schwachen CGI-Action kram, aber auch echt nette Actionaugenblicke. Wer was mit dem Vorgänger anfangen konnte, macht hier auch nicht viel falsch. 6/10

65. The last days of America (Netflix) – Die Graphic Novel Umsetzung hatte ein ordentliches Budget von NETFLIX fällt aber für die arg dünne Handlung viel zu lang aus. Oliver Megtaon, eh eher ein schwächerer Handwerker, bekommt die vielen Dinge der Vorlage nicht so richtig gegriffen, ändert viel und vernachlässigt vor allen die interessanten Dinge wie die Gedankenmanipulation, um eher einen Gangsterthriller draus zu machen, der etwas Tarantino hauchen möchte. Leider gibt es nicht genug Action, die auch noch manchmal Schnitttechnisch etwas versaubeutelt wird. Trotzdem mag ich die Stimmung solcher Filme, aber auch wenn einige Leistungen etwas overacted sind (Michael Pitt) und vieles nicht so viel Sinn macht, war ich nur mit dem geänderten Ende (erstaunlich negativer als das im Comic) überhaupt nicht zufrieden und viel Nachdenken darf man letztlich auch nicht. Und ja noch einmal: Viel zu lang ist er auch. Aber als die Katastrophe, welche der Film auf fast allen Seiten gemacht wird, empfand ich ihn noch auch nicht. 6/10 => 7/10

66. Venon: The last dance (UHD) – Den Weg hatte Teil 1 schon geebnet, so dass man schnell wusste das wir auf keinen Fall den Venom bekommen, den die Fans gern gehabt hätten. Hatte durch Hardy und sein Spiel aber noch nett unterhalten. Teil 2 war dann einfach nur schwach und echt langweilig wie nervig. Teil 3 finde ich einen Tick besser, ist aber immer noch voller unlogischer Handlungen und wenig Verstand hinter. Hardy wirkt auch etwas lustlos und nur das Finale macht etwas her, wenn es auch nicht wirklich sinnig ist, wie alles zustande kommt. Hoffen wir das irgendwann doch noch die Rechte an MARVEL zurückfallen oder man sich mit Sony einigt einen neuen Venom zu entwerfen. So war die Trilogie, wie fast alles, was aus dem Bereich Spiderman ohne Spiderman von SONY kam, einfach nur enttäuschend und teilweise lächerlich. Nett gemeinte 5/10

67. The Roundup: The Punisment (Amazon Video) – Die Formel ändert sich nicht wirklich, Don Lee darf hinlangen und es macht die meiste Zeit einfach Laune zuzusehen. Wieder gibt es zum Glück einen widerwärtigen Bösewicht, der echt gut gelungen ist, und sonst bleibt alles beim Alten mit guten Schlägereien und viel augenzwinkernden Unterhaltungswert – trotz auch ernster Momente. So wie die ganze Reihe(Teil 1 bleibt für mich am schwächsten, aber auch vermutlich am realistischsten)  7/10

68. Bad Boys: Ride or Die (Netflix) – Auch hier bleibt man der Formel treu, ändert nur ein paar kleine Dinge, lässt die Laufzeit nicht ausufern und das neue Regie Duo seit Teil 3 hat Michael Bay gut verstanden. Hat mir überraschend gut gefallen (hatte wenig Erwartungen) und war besser als der Vorgänger für mich, weil irgendwie kurzweiliger. 6/10 = > 8/10

69. Never speak Evil (Amazon Video) – Da mich das Original, trotz der vielen positiven Simmen, nicht wirklich abgeholt hatte, gab es eine Chance für das US Remake. James McAvoy ist wieder stark, aber die Bedrohlichkeit des Originals wird hier nicht ganz so gut getroffen, da ich aber ein absolutes Problem mit dem Finale im Original hatte, gefällt mir das Ende hier deutlich besser weil es durch die Gegenwehr einfach realistischer wirkt. Weichgespülter sicherlich für viele, aber das soll jeder für sich entscheiden. Sonst gibt es nicht viele Unterschiede und auch das Remake war so weit gesehen nur eine nette Anekdote, die nicht auf Dauer hängen bleibt. Wir das Original auch. 6/10 = >6/10


Freitag, 18. April 2025

"Bloodstorm" Trailer


Der Viking Samurai AKA David Kurzhal, in seiner ersten richtigen Hauptrolle und hier darf er auch jede Menge seiner Martial Arts Künste zeigen. Das Rene Perez Regie geführt hat, wird wohl einige abschrecken, aber sobald es den irgendwo gibt bin ich mit dabei, bei dieser Hommage an die Actionfilme der 80er Jahre. Auch wenn die Schauplätze die Perez üblichen sind. Aber wenn die Action passt ist alles okay. Vielleicht wird das nach "Death Kiss" ja auch sein bester Film werden. 

 



"28 Years Later" Trailer


 

Bin jetzt nicht der Riesenfan der beiden Vorgängerfilme, aber der Trailer macht sicherlich was her und scheint schön düster und blemmend daherzukommen. Sollte eigentlich funktionieren. 

 

Movie Of The Week: The Carpenter


Warum?

Weiter geht es mit der Wings Hauser Hommage: Diesmal haben wir einen obskuren Thriller, der nicht unbedingt zu meinen Lieblingsfilmen mit ihm gehört, der aber extrem merkwürdig, speziell gefilmt, mit Horror, Thriller, Drama und skurillen Psychoaugenblicken daherkommt. Aber die Show stiehlt eh Wings Hauser als Tischler (ja, lange vor "The Beekepper", "The Brickslayer", "The Cleaner" oder "A Working Man"😎), der meistens am besten war, wenn er Psychopathen spielen durfte und wollte. Weitere Filme mit ihm werden Folgen über das ganze Jahr verteilt. 

Medium:

Bei uns als VHS (Cut) und DVD (Uncut) erschienen, folgt in den USA eine Blu-ray VÖ von VINEGAR SYNDROME (kann auch schon razs sein, hab nicht geschaut gerade). 

Wertung:

5/10 

 

 

 








"Hunting Grounds" Trailer


Als eine Frau mit ihren Kindern von ihrem Gangsterehemann flieht und eine sichere Unterkunft zu finden, wird sie natürlich von den Schergen des Mannes gejagt. Zwar kann sie aich auch selbst wehren, bekommt aber auch noch Unterstüztung ein Einsiedlers names Jake. B-Action von Derek Barnes, den mal eine Chance geben könnte.

"The Fantastic Four: First Steps" Official Trailer


Sieht sicherlich nach der bisher besten Verflimung aus und Fans des Comics werden sich sicherlich freuen. Warum der Silver Surfer unbedingt eien Frau sein muss (ja es gibt diese Figur in den Comics, aber nicht in der Art und dem Hintergrund) muss man heute eh nicht mehr diskutieren. Immerhin scheint der Rest zu passen, auch wenn Pedro Pascal für mich eine Fehlbesetzung ist und Johnny Storm nicht der hübscheste ist, bin ich schon angefixt. Habe die Comics damals schon ganz gerne gelesen. 

"Pretty Boy" Trailer


Ein bestalischer Killer namen Pretty Boy, mit einem fetisch für Puppen,  bringt junge Menschen um und entführt eine junge Frau in sein abgelegenes Haus. Slasher vom deutschen Marcel Waltz, der sich wirklich gesteigert hat und auch in aktiv in den USA drehen kann. Schafft nicht jeder und Respekt dafür, auch wenn mir das meiste nicht zusagte bissher mas er so gemacht hat.

"The Last Gunfight" Trailer


Steven Paul produziert fleißig für seine SP MEDIA GROUP und den neu erwachten REPUBLIC PICTURES für PARAMOUNT und liefert den nächsten B-Actioner von Stuntexperte James Bamford ab. Wäre schön wenn die Dinger auch mal bei uns zumindest über PARAMOUNT+ erscheinen würden, denn das sind jetzt shon einige B-Actionfilme entstanden in den letzten Monaten wo ich mal reinschauen würde. Hier Haben wir Killer gegen Killer nachdem ein Spiel manupuliert wurde und ein Man gerächt werden soll. John Voight,Adam Woodward, die neue Action Queeen Shania West, Charlotte Vega und Daniel Bernhardt sind am Start. Also kommt mal aus dem Quark und veröffentlicht die Titel hier in Deutschland bitte auch.